Weinbau
TROLLINGER
            Der spät reifende Trollinger wird in Deutschland fast ausschließlich
            in Württemberg angebaut. In Südtirol ist er als Vernatsch bekannt.
            Er braucht
tiefgründige, nährstoffreiche Böden, allerbeste
            Hanglagen und viel niederschlag in der Zeit zwischen Blüte und
            Reife. In den letzten Jahrhunderten entwickelten sich die
            bekömmlichen Weine zum Nationalgetränk der Württemberger.
          
            CHARAKTER
Im Glas präsentiert sich der Trollinger in
            ziegelroter Farbe.
Die leichten, saftigen Weine mit gutem
            Körper benötigen keine mehrjährige Lagerung, sondern sind schon früh
            nach der Ernte trinkreif. Ihr dezenter Duft verrät rote
            Johannisbeeren, gepaart mit einem zarten Bittermandelton im
            Finale.
 
 
 
          
RIESLING
            Die wohl feinste und komplexeste Weißweinsorte der Welt bringt in
            kühlen und gemäßigten Klimazonen die besten Ergebnisse. Die Rebe
            stammt wahrscheinlich von einer Wildrebe am Oberrhein ab und wurde
            bereits vor 1500 urkundlich erwähnt. Aus Riesling lassen sich je
            nach Klima, Lage und 
Ausbau sehr unterschiedliche Weine
            erzeugen. Das Spektrum reicht vom knackigen, leichten Stil über
            üppig große bis hin zu feinsten edelsüßen
Weinen.
Riesling
            wächst in allen deutschen Anbaugebieten und repräsentiert wie keine
            andere Rebsorte deutsche Weinkultur.
          
 
     
                     
                                 
                                 
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                             
                                            

